Model Masuimi Max © Moral Photography
Wo fängt Burlesque an und wo hört burlesques Lebensgefühl auf? Die Detailvielfalt ist wohl das wichtigste was die Burlesquekunst ausmacht. Viele kleine Borten und Stoffverziehrungen sowohl an den Korsetts aber auch an den Tornüren, Strumpfbändern, Kopfschmuck und Accessoires sind die Essentials jeder Darstellung. Bibian Blue, Maya Hansen (von der ich nun mein erstes Korsett bekommen werde) oder RedCat 7 sind hervorragende Beispiele für die Vielfalt. Bei jedem guten Fotoshooting ist jedoch der Hintergrund ebenso wichtig wie die Person die abgelichtet wird… und wo läßt sich besser fotografieren als in den Betten wo die Sünde zu Hause scheint.
Zumeist jedoch sind Bett- und Unterwäsche ein eindeutiges Indiz für grenzenlose Geschmacklosigkeit. Mit einfarbiger Satinbettwäsche kann man da heute nicht mehr wirklich Punkten… doch genau da bietet SIN IN LINEN die Alternative. Von Zebra und Leomustern über detailreichen Totenkopfapplikationen bis hin zu PinUp Muster die nicht überall rein passen ist alles dabei was die stylische Detailfetischistin liebt. Mein absoluter Favourit ist das victorianischem Damaskmuster… nicht zuletzt weil es schon Bestandteil meiner Wohnung ist und mit etwas Glück auch mein nächses Outfit schmückt :-)..
Neben Bettdecken, Kissenbezügen, Handtüchern für Bad und Küche hat Sandy Glaze mit Sin in Linen auch den dazu gehörigen PinUp Kalender 2010 im Programm.
Sin in Linen™ is the passion of entrepreneur Sandy Glaze. While searching for bed sheets, she found precious little product to match her adventurous sense of style. Sensing she was not alone in her quest for self-expression in bedding, Sandy launched her wonderful goods enterprise Sin in Linen in partnership with her mother.